Nach ein paar hundert Seemeilen unter ganz unterschiedlichen Bedingungen im Ijsselmeer, Waddenzee, Nordsee und dem Englischen Kanal können wir unseren Elektroantrieb viel besser einschätzen und eine realistische Bewertung aus der Praxis abgeben. Es liegen auch erste Messwerte vor, die wir mit der Simulation aus 2017 vergleichen können. Während die ersten Testfahrten im Ijsselmeer im Sommer… Artikel ansehen
Die VOLT war zwar im Wasser, aber noch lange nicht fertig. Corona hatte unseren Zeitplan komplett über den Haufen geworfen. Unter Deck war noch eine riesige Baustelle, Generator, Wassermacher und Heizung waren noch nicht angeschlossen und fast täglich vergrößerte sich meine Todo-Liste. Aber wir hatten einen festen Termin für die Lieferung der Segel. Und dann… Artikel ansehen
Der Geräteträger der VOLT sorgt mit seiner Phalanx aus Antennen und elektronischen Geräten immer für neugierige Blicke und Rückfragen. Wofür ist das? Was ist da installiert? Kein Problem, in diesem Blogbeitrag werden wir darauf eingehen. Vielleicht zuerst einmal die Frage, was ist überhaupt ein „Geräteträger“ und wozu braucht man ihn? Moderne Yachten haben eine Menge… Artikel ansehen
Nach vielen Jahren Arbeit schwimmt die erste Viator Exlorer 42 DS nun im Wasser. Die VOLT hatte am 3. Juni 2020 ihren Stapellauf. Diesmal nicht nur digital, sondern ganz real. Wegen Corona hatten wir leider monatelange Verzögerungen im Projekt. Manche Lieferanten in Frankreich hatten die Produktion einfach mal eingestellt. Und so kam es, dass bei… Artikel ansehen
Die VOLT segelt bereits, zumindest auf dem Bildschirm. Wir haben eine schöne Animation und ein 3D-Modell erstellen lassen, um Euch die Wartezeit auf die „echte“ VOLT etwas zu verkürzen. Ja, zugegeben, wir wollten auch nicht mehr warten, um endlich mal einen Blick auf das fertige Ergebnis jahrelanger Planung zu werfen. Da ist man ja schon… Artikel ansehen
Die größte Gefahr an Bord einer Yacht ist nicht etwa ein Leck, sondern ein Feuer. Bei einem Wassereinbruch hat man oft Stunden Zeit, das Leck zu verschließen oder schlimmstenfalls das Boot zu verlassen. Bei einem Brand an Bord können Minuten über Leben und Tod entscheiden. Es entsteht sofort giftiger Rauch, der sich im ganzen Schiff… Artikel ansehen
Es geht weiter mit dem Bau unserer Viator Explorer 42 DS. In Teil 1 haben wir den Rumpfbau dokumentiert und nun zeigen wir den Ausbau der VOLT. Wir werden daher den Blogbeitrag in den nächsten Monaten je nach Baufortschritt um neue Fotos ergänzen. Es ist nicht unüblich im Aluminium-Yachtbau, dass man den Rumpf in einer spezialisierten… Artikel ansehen
Als die heute weltgrößte Bootsmesse BOOT zum ersten Mal ihre Tore in Düsseldorf öffnete, da war ich noch nicht einmal ein ABC-Schütze. Meine Erfahrungen mit Booten beschränkten sich auf ein Ruderboot, mit dem ich über den Alpsee paddelte. 50 Jahre sind für eine große Publikumsmesse verdammt viel Zeit und ein deutlicher Hinweis darauf, dass der… Artikel ansehen
Ja, wir verkaufen unsere Seascape 27 PURE. Das es mal dazu kommen wird, war eigentlich schon beim Kauf klar. Schließlich brauchten wir die PURE für die Entwicklung der VOLT und konnten anhand der umfangreichen Praxistests wichtige technische Entscheidungen treffen. So zeigte sich beim Test der Brennstoffzelle nach einigen Wochen auf See, dass sie zwar bestens… Artikel ansehen
Als wir 2016 mit der Detailplanung und den Konstruktionsplänen begonnen hatten, setzten wir auf den Elektroantrieb von Oceanvolt. Wir hatten die Antriebe im Rahmen eines Projektes kennengelernt, das wir als technischer Berater begleiten konnten. Aber nun sind ein paar Jahre vergangen und daher war es wichtig, alle Optionen neu zu bewerten und auch den erheblichen… Artikel ansehen