Bootsbau
Der Geräteträger der VOLT sorgt mit seiner Phalanx aus Antennen und elektronischen Geräten immer für neugierige Blicke und Rückfragen. Wofür ist das? Was ist da installiert? Kein Problem, in diesem Blogbeitrag werden wir darauf eingehen. Vielleicht zuerst einmal die Frage, was ist überhaupt ein „Geräteträger“ und wozu braucht man ihn? Moderne Yachten haben eine Menge… Artikel ansehen
Nach vielen Jahren Arbeit schwimmt die erste Viator Exlorer 42 DS nun im Wasser. Die VOLT hatte am 3. Juni 2020 ihren Stapellauf. Diesmal nicht nur digital, sondern ganz real. Wegen Corona hatten wir leider monatelange Verzögerungen im Projekt. Manche Lieferanten in Frankreich hatten die Produktion einfach mal eingestellt. Und so kam es, dass bei… Artikel ansehen
Es geht weiter mit dem Bau unserer Viator Explorer 42 DS. In Teil 1 haben wir den Rumpfbau dokumentiert und nun zeigen wir den Ausbau der VOLT. Wir werden daher den Blogbeitrag in den nächsten Monaten je nach Baufortschritt um neue Fotos ergänzen. Es ist nicht unüblich im Aluminium-Yachtbau, dass man den Rumpf in einer spezialisierten… Artikel ansehen
Als wir 2016 mit der Detailplanung und den Konstruktionsplänen begonnen hatten, setzten wir auf den Elektroantrieb von Oceanvolt. Wir hatten die Antriebe im Rahmen eines Projektes kennengelernt, das wir als technischer Berater begleiten konnten. Aber nun sind ein paar Jahre vergangen und daher war es wichtig, alle Optionen neu zu bewerten und auch den erheblichen… Artikel ansehen
Dieser Beitrag erklärt den Rumpfbau unserer Viator Explorer 42 DS „VOLT“ . Der Bau einer Aluminiumyacht ist noch echter Yachtbau. Der Ausbau der Yacht ist im 2. Teil beschrieben. Nach fünf Jahren Planung und Vorbereitung ging es Ende August 2018 endlich los. Die bereits fertig zugeschnittenen Bleche wurden für den Rumpfbau bei Jachtbouw Folmer –… Artikel ansehen
Der Entwurf eines One-Off Designs – also einer Yacht, die nur ein einziges Mal gebaut wird – stellt einen vor viele Entscheidungen. Man beginnt ja mit einem leeren Blatt Papier. Klingt erstmal gut, bedeutet aber in der Praxis ein ständiges Abwägen von Vor- und Nachteilen. Es gibt nicht die eine perfekte Entscheidung. Yachtbau ist eine… Artikel ansehen
Bislang besteht unsere VOLT ja nur aus ein paar Bytes im Computer unseres Yacht-Konstrukteurs bei Berckemeyer Yacht Design. Da kann man dann schnell mal ein paar Änderungen machen, die Motoren verschieben, die Schränke neu arrangieren – es kostet eben nur ein wenig Zeit. Aber der entscheidende Nachteil ist, mit der digitalen Yacht kann man nicht… Artikel ansehen
Jeder Segler kennt die zwei schönsten Tage im Leben eines Eigners: der Tag, an dem man seine Yacht kauft – und der Tag, an dem man sie wieder verkauft. Da ist was Wahres dran! Doch wenn man eine Yacht baut, dann erstreckt sich die Vorfreude über mehrere Jahre. Man tüftelt an jedem Detail, sieht zu, wie… Artikel ansehen
Es ist Herbst in Potsdam, meiner vorübergehenden Heimat an Land, und die schönen Parks haben sich ein buntes Kleid zugelegt. Aber der Herbst ist auch die Zeit der METS in Amsterdam – für jeden Bootsbauer so etwas wie Weihnachten. Da findet man alles, was das Herz begehrt, um eine schöne Yacht zu bauen. Also… Artikel ansehen
Eigentlich sind die sehr leistungsfähigen Segel der Hauptantrieb der VOLT. Wir fahren mit Windkraft, das macht die VOLT schonmal sehr nachhaltig und sauber. Auf unserer VIATOR (siehe auch hier: „Wie alles begann„) hatten wir zusätzlich noch einen dicken Dieselmotor (ein 165PS Yanmar-Turbodiesel), der laut vibrierte und stank. Der schönste Moment war immer, wenn die Segel oben… Artikel ansehen