Der Skipper und Autor
Hendrik „Captain Jack“ Heimer betrachtet Segeln als Lebensphilosophie. Die Reduktion auf das Wesentliche, die Entschleunigung, das Downsizing – wie auch immer man es definieren möchte – Segeln ist eine Lebenseinstellung.
Den Zugang zum Wassersport bekam er schon in seiner Kindheit, da er das Glück hatte, den Yachthafen Puerto Banus nahe Marbella als sein zweites Zuhause bezeichnen zu können. Dort lernte er den Umgang mit allem, was so auf dem Wasser schwamm. Zum Yachtbau kam er allerdings über den Umweg eines Studiums der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Stuttgart sowie vieler Jahre in der Softwarebranche und im Tourismus.
Nach dem Verkauf seiner Firmen gönnte er sich ein paar Jahre an Bord der Segelyacht VIATOR, einer Beneteau 57, mit der er hauptsächlich durch die griechische Inselwelt segelte. Letztendlich entwickelte er dort das Konzept „Next Generation Yachting“ und entwarf die VOLT als die perfekte Fahrtenyacht.
Falls Du ihn mal persönlich triffst, frag ihn doch nach der Anekdote, wie er zu seinem Spitznamen „Captain Jack“ gekommen ist.
Kontakt: info@viatormarine.com
Die Skipperin
Auf der Werft kennt man Svetlana nur als „die Chefin“ – was der Skipper nun gar nicht versteht, da er ihr sowieso jeden Wunsch von den Augen abliest. Sagt er. Obwohl sie schon immer eine Leidenschaft für große Schiffe und das Meer hatte, kam Svetlana erst später zum Segeln. Als Bauingenieurin ist ihr die Technik nicht fremd, und so hat sie den Bau der VOLT mit vielen Detaillösungen und exakt gezeichneten Plänen unterstützt.
Das innovative Interior Design der VOLT kommt ebenfalls aus ihrer Feder. Ihr Designbüro Viator Art ist auf Interior Design und Dekorationsmalerei spezialisiert.
Svetlana ist begeisterte Fahrtenseglerin und bildet mit dem Skipper ein perfekt eingespieltes Team.
Kontakt: info@viatorart.com
Der Co-Skipper
Ob im Lausitzer Seenland beim Jollen-Rodeo oder auf einer Charteryacht in der Ostsee – Wasser und Meer gehören zu Jens Pittasch. Begonnen hat alles mit Segelbrett-Eigenbauten in den 1980-ern, hier lernte er das Wechselspiel von Wind und Wellen zu fühlen und intuitiv zu erfassen.
Intuition und Einfühlungsvermögen gehören auch zur beruflichen Seite von Jens Pittasch. Als selbstständiger Geschäftsfeld-Entwickler lernt er die Initiatoren vieler Vorhaben kennen und legt bei der Auswahl der Projekte Wert darauf, dass es bei diesen Ideen um mehr geht, als um reines Business. Bei der Entwicklung der VOLT kommt beides zusammen – Business und die Leidenschaft für’s Segeln.
Im Mai 2016 erfuhr er vom Konzept des “Next Generation Yachting” und dem Plan, einen völlig neuen Yachttyp zu bauen. Seitdem ist er ein Teil der Crew, um das Vorhaben zu realisieren.