Dieser Beitrag erklärt den Rumpfbau unserer Viator Explorer 42 DS „VOLT“ . Der Bau einer Aluminiumyacht ist noch echter Yachtbau. Der Ausbau der Yacht ist im 2. Teil beschrieben. Nach fünf Jahren Planung und Vorbereitung ging es Ende August 2018 endlich los. Die bereits fertig zugeschnittenen Bleche wurden für den Rumpfbau bei Jachtbouw Folmer –… Artikel ansehen
Der Entwurf eines One-Off Designs – also einer Yacht, die nur ein einziges Mal gebaut wird – stellt einen vor viele Entscheidungen. Man beginnt ja mit einem leeren Blatt Papier. Klingt erstmal gut, bedeutet aber in der Praxis ein ständiges Abwägen von Vor- und Nachteilen. Es gibt nicht die eine perfekte Entscheidung. Yachtbau ist eine… Artikel ansehen
Bislang besteht unsere VOLT ja nur aus ein paar Bytes im Computer unseres Yacht-Konstrukteurs bei Berckemeyer Yacht Design. Da kann man dann schnell mal ein paar Änderungen machen, die Motoren verschieben, die Schränke neu arrangieren – es kostet eben nur ein wenig Zeit. Aber der entscheidende Nachteil ist, mit der digitalen Yacht kann man nicht… Artikel ansehen
Da sind wir jetzt doch ein wenig stolz darauf. Wenn man seit über fünf Jahren an einem Konzept arbeitet, es in unzähligen Arbeitsstunden verfeinert, dann endlich daraus die Pläne einer neuen Fahrtenyacht entstehen – dann freut man sich natürlich ganz besonders, wenn man eine so großartige Bestätigung erhält. Das YACHT-Magazin hat in der Ausgabe 8-2018… Artikel ansehen
Die VOLT ist ja nun in erster Linie eine Segelyacht und damit sind die Segel auch der Hauptantrieb. Wir fahren sozusagen mit Windkraft – mit allen bekannten Vor- und Nachteilen. Weder Windrichtung noch -stärke kann man in irgendeiner Form beeinflußen, sondern kann sich nur danach ausrichten. Und nur selten ist die Windrichtung für das gewählte… Artikel ansehen
Die BOOT in Düsseldorf ist sowas wie die fünfte Jahreszeit der Yacht-Branche. Oder wie ein zweites Weihnachten, nur besser. Auf jeden Fall eine wahre Pilgerstätte für jeden, der irgendwie mit Yachten oder deren Technik zu tun hat. Da muß man hin, sonst hat das Jahr nicht richtig angefangen. Umso mehr, wenn man gerade dabei ist,… Artikel ansehen
Jeder Segler kennt die zwei schönsten Tage im Leben eines Eigners: der Tag, an dem man seine Yacht kauft – und der Tag, an dem man sie wieder verkauft. Da ist was Wahres dran! Doch wenn man eine Yacht baut, dann erstreckt sich die Vorfreude über mehrere Jahre. Man tüftelt an jedem Detail, sieht zu, wie… Artikel ansehen
Es ist Herbst in Potsdam, meiner vorübergehenden Heimat an Land, und die schönen Parks haben sich ein buntes Kleid zugelegt. Aber der Herbst ist auch die Zeit der METS in Amsterdam – für jeden Bootsbauer so etwas wie Weihnachten. Da findet man alles, was das Herz begehrt, um eine schöne Yacht zu bauen. Also… Artikel ansehen
Eigentlich sind die sehr leistungsfähigen Segel der Hauptantrieb der VOLT. Wir fahren mit Windkraft, das macht die VOLT schonmal sehr nachhaltig und sauber. Auf unserer VIATOR (siehe auch hier: „Wie alles begann„) hatten wir zusätzlich noch einen dicken Dieselmotor (ein 165PS Yanmar-Turbodiesel), der laut vibrierte und stank. Der schönste Moment war immer, wenn die Segel oben… Artikel ansehen
Der Bau einer neuen Yacht ist ein sehr langwieriger Prozess mit vielen Iterationen. Yachtdesign ist auch immer eine lange Folge von Kompromissen. Ich möchte daher mal über den aktuellen Stand berichten, der aber noch weit von den endgültigen Plänen entfernt ist. Doch die wesentlichen Merkmale der VOLT zeichnen sich schon ab. Der Whow!-Faktor Der Whow!-Faktor… Artikel ansehen